Tipps & Tricks: Häufige iPhone Probleme – Ursachen und Lösungen

Leider funktioniert auch das iPhone nicht immer problemlos. Für einige Probleme gibt es jedoch oftmals eine einfache Ursache und Lösung.

  1. Einige iPhone Nutzer kennen dieses unschöne Problem: man nutzt sein iPhone wie gewohnt und plötzlich wird das komplette Display rot oder bleibt im Anschluss beim Apple Logo hängen.
    In einigen Fällen ist das Problem softwareseitig und lässt sich mithilfe eines Hard-Reset lösen.
    Manchmal handelt es sich auch um einen Hardware-Defekt. So war ein defekter Annährungssensor die Ursache, so dass ein Austausch das Problem löste. Beim iPhone 6 war das bisher jedoch nicht der Fall.
  2. Von heute auf morgen lässt sich das iPhone plötzlich nicht mehr aufladen. Dafür gibt es 3 häufige Ursachen: einen Softwarefehler, ein verdreckter oder defekter Lightnigh-Anschluss oder ein defektes Kabel.
  3. Bei einigen Nutzern von iOS 8.0.1 kam es plötzlich, dass kein Service zur Verfügung stand und auch die Touch-ID plötzlich nicht mehr funktionierte. Dies ließ sich meist auf einen Softwarefehler zurück führen, welcher durch ein Up- oder Downgrade behoben wurde.
  4. Das häufigste aller iPhone Probleme ist ein gebrochenes Display. Dies lässt sich jedoch dank detaillierter Anleitungen Schritt für Schritt selbst austauschen. Wichtig ist jedoch, hochwertige Ersatzteile für die Reparatur zu nutzen um die Lebensdauer langfristig zu verlängern.
  5. Auch Akku-Probleme beklagen einige Nutzer des Apple Flaggschiffes. Falls euer Akku sich eurer Meinung nach übermäßig schnell entläd, solltet ihr zunächst überprüfen, ob dies auf eure Nutzung zurück zu führen ist, oder auch bei geringer Nutzung der Fall ist.
    Darüber hinaus verbrauchen Ortungsdienste, Hintergrundaktualisierungen und Push-Benachrichtigungen viel Akku. Insofern ihr diese nicht oder nicht im vollen Umfang benötigt, solltet ihr sie deaktivieren.
    Sollte dies alles nichts bringen und eure Akku-Performance sehr schlecht sein, kann es sein, dass ein Akkutausch unabdingbar ist. Oftmals verliert der Akku nach zahlreichen Ladezyklen deutlich an Kapazität und sollte ausgetauscht werden. Dies könnt ihr mithilfe unserer Anleitungen einfach selbst tun.