Seit dem 25. September haben begeisterte Apple Nutzer die Möglichkeit, das neue iPhone 6s und das 6s Plus zu erwerben. Wir informieren euch über zentrale Neuerungen und Aspekte im Hinblick auf die Reparierbarkeit.
Rein optisch hat sich an den 4,7 und 5,5 Zoll großen Apple Smartphones im Vergleich zu den Vorjahresmodellen kaum etwas geändert. So gibt es neben einer neuen Farbvariante, dem Rosé-Gold, keine deutlichen Neuerungen. Zwar findet beim Gehäuse die neue Aluminium 7000 Legierung Anwendung, welche das Gehäuse um 0,2 mm dicker und um 14 bzw. 20 Gramm schwerer macht, dies ist jedoch kaum erkennbar. So können Nutzer des iPhone 6 auch ohne Probleme ihre bisherigen Schutzhüllen weiter verwenden.
Weiterhin kommt beim 4,7 Zoll Display des iPhone 6s das Ion-X-Material der Apple Watch Sport zum Einsatz, welches das Display noch robuster machen soll, um vor Schäden zu schützen.
3D-Touch
Insbesondere der neue Touchscreen-Aufbau ist eine der zentralen Neuerungen und damit eines der entscheidensten Kaufargumente. So führt die neue Druckempfindlichkeit nach kurzer Eingewöhnung zu einem deutlichen Gewinn an Bequemlichkeit. Durch leichtes Drücken auf eine Email beispielsweise ist die Vorschau aktivieren. Ist diese nicht relevant, lässt sich die Mail direkt durch nach links wischen löschen. Drückt man jedoch stärker, öffnet sich die Email und lässt sich direkt beantworten.
Einige Anwendungen unterstützen die neuen Touchfunktionen bereits. Bisher gibt es jedoch keine Möglichkeit Befehle dafür selbst festzulegen.
A9 Chip
Der neue Prozessor führt zu deutlich mehr Leistung des neuen iPhones. So öffnen und laufen Anwendungen bis zu 70% schneller. Laut Apple bringt der A9 Chip eine 90% schnellere Grafik mit sich.
Kamera
Die neue Kamera ist eine weitere zentrale Neuerung der S-Modelle. So löst die neue iSight-Kamera mit 12 statt bisher 8 MP auf. Darüber hinaus sind Panoramabilder mit bis zu 64 MP und sogar Videos in 4K möglich.
Auch die neue Front-Kamera verfügt mit 5 MP über eine bessere Auflösung. Darüber hinaus fungiert das Display bei Selfies als Blitzersatz und soll so noch bessere Bilder ermöglichen. Weiterhin kommt auch bei der Kamera der 3D Touch zum Einsatz. So sind durch stärkeres Drücken kurze Videos mit Ton oder sogenannte Live-Fotos möglich.
Fazit
Das neue iPhone 6s und das 6s Plus bringen einen leistungsfähigen Prozessor, eine detailreiche Kamera sowie einen überarbeiteten Fingerscanner mit. Das entscheidende Alleinstellungsmerkmal ist und bleibt jedoch vorerst der neue 3D Touch.
Besonders negativ fällt jedoch bereits jetzt der mit 1715 mAh deutlich zu kleine Akku auf. Wie sich dies auswirkt wird jedoch erst der Alltag zeigen.
Im Hinblick auf die Reparierbarkeit rechnen wir mit keinen großen Veränderungen zum iPhone 6. Genaueres erfahrt ihr jedoch in unserem Teardown.